Das Coronavirus zwingt uns zu handeln, somit müssen wir leider in diesem Jahr das Osterfeuer 202x absagen.
Die Entscheidung ist uns nicht einfach gefallen, aber sicherlich ist es eine vernünftige Handlungsweise, bei der derzeitigen Entwicklung die Bevölkerung und uns bestmöglich zu schützen.
Eine Anlieferung des Strauchschnittes zum Festplatz muss ebenso entfallen.
In dringenden Angelegenheiten sind Wir weiter erreichbar.
Wir hoffen, Sie haben dafür Verständnis.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Westerweyhe
Verschiebung Jahreshauptversammlung 2020
Unsere Jahreshauptversammlung 2020 wird verschoben.
Gerne hätten wir wie jedes Jahr am zweiten Dezemberwochende eine Jahreshauptversammlung durchgeführt mit leckerem Essen, Gästen, Berichten und Neuigkeiten aus den einzelnen Abteilungen aber leider werden wir diese Dinge verschieben müssen wie so viele andere Dinge in 2020.
Ein Ersatztermin ist im Mai 2021 geplant falls es die Vorgaben zulassen!
Mein Dank für die geleistete Arbeit und die vielfaltige Unterstützung geht an unseren Ortsbürgermeister Karl Heinz Günther, den Stadtbürgermeister Jürgen Markward, die Verwaltung der Stadt Uelzen besonders an Volker Leddin, unseren Stadtgerätewarten Stefan und Sven, natürlich an alle Feuerwehrmitglieder, der Leitung und den Betreuen der Kinderfeuerwehr, ebenso der Leitung und den Betreuern der Jugendfeuerwehr, den Mitgliedern im Ortskommando und besonders auch an unseren Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Westerweyhe.
Bleiben Sie und Ihr gesund und hoffen wir auf ein besseres 2021.
Matthias Karp
Ortsbrandmeister Feuerwehr Westerweyhe
Zum Volkstrauertag 2020
In einer covid19 bedingten kleinen Runde wurden am heutigen Volkstrauertag am Kriegerdenkmal in Westerweyhe nach einer kurzen Ansprache von unserem Ortsbürgermeister Karl Heinz Günther und einem gemeinsamen "Vater Unser" traditionell Kränze niedergelegt!
Der Bürgermeister dankte allen die aufgrund der Beschränkungen daheim geblieben waren und im Gedanken bei uns waren!
Totengedenken (Bundespräsident Steinmeier 2020)
"Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller
Völker.
Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen
oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.
Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer
anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.
Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben,
und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.
Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und
politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.
Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt Opfer geworden sind. Wir gedenken der
Opfer von Terrorismus und Extremismus, Antisemitismus und Rassismus in unserem Land.
Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz.
Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und
unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.
Aktive - Feuerwehrhausanbau - Einweihung 2019 - " Eine starke Truppe "
Freiwillige Feuerwehr Westerweyhe
Altes Dorf 11 B
29525 Uelzen
Freiwillige Feuerwehr Westerweyhe
Ortsbrandmeister Matthias Karp
29525 Westerweyhe
Pommernweg 1a
Rufen Sie einfach an (AB) 058178317
oder nutzen Sie unser Kontaktformular