Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Westerweyhe am Sa.14.12.2024 um 19 Uhr im Sportlerheim des SCK Kirch.- u. Westerweyhe<<
Generalversammlung 2024 Freiwillige Feuerwehr Westerweyhe
Ortsbrandmeister Matthias Karp begrüßte am Samstag dem 14.12.2024 neben den Feuerwehrmitgliedern auch zahlreiche Gäste im Sportlerheim des SCK Kirch.- und Westerweyhe am Kämpenweg.
Es wurde an Verstorbenen mit einer Schweigeminute gedacht.
Die Versammlung wurde für die Einnahme eines Essens unterbrochen und danach mit dem verlesen des Tätigkeitsberichts 2024 durch den Ortsbrandmeister Matthias Karp fortgesetzt.
Inhalte waren unteranderem der Hochwassereinsatz zur Jahreswende, der Heliosklinikbrand und Einsatze nach Starkregen im Juni. Er berichtete weiter von zahlreichen Einsätzen mit vielen Einsatzstunden, sowohl von Technischer Hilfeleistung als auch von Bränden, leider von mehreren Fehlalarmen, von Wettkämpfen von besuchten Lehrgängen und das sich die Feuerwehrmitglieder zu Gruppen.- und Gesamtdiensten trafen.
Aktivitäten wie das Osterfeuer und ein Grillnachmittag wurden durchgeführt. Der Laternenumzug wurde unterstützt, der Crosslauf des SCK ebenso wie weitere Aktionen von Vereinen und Organisationen.
Es folgten die Grußworte der Gäste vom Ortsbürgermeister Karl - Heinz Günther, dem Stadtbürgermeister Jürgen Markwardt, dem Leiter des Ordnungsamt Volker Leddin, dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Björn Busenius, dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Rainer Seidel und dem Ortsbrandmeister der Nachbarwehr Kirchweyhe Andre Meiritz, unser Pastor Ulrich Hilmer lies Grüße ausrichten ebenso wie der Stadtausbildungsleiter Florian Pott.
Es folgten Berichte der Jugendfeuerwehr von Lisa Moritz, der Kinderfeuerwehr von Laura Meiritz mit zahlreichen Aktivitäten und anschließend unserem Förderverein von Klaus Chlechowitz.
Die Beförderungen und Ehrungen wurden durch den stellvertretenen Kreisbrandmeister Björn Busenius, dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Rainer Seidel und dem Ortsbrandmeister Matthias Karp vorgenommen.
Geehrt für 70 Jahre Mitgliedschaft wurde in Abwesenheit Albert Krüger.
Geehrt für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Horst Winkler.
Geehrt für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Thomas Staude und Bernhard Quast.
Geehrt für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Kevin Köllmann.
Befördert von einer Feuerwehrfrau Anwärterin zur Feuerwehrfrau Nienna Lüthien Behn und Sophia Lara Busse.
Vom Feuerwehrmannanwärter zum Feuerwehrmann Alexander Lenz, Hannes Quast, Lasse Bacherle, Ole Bräckerbohm.
Neu vorgestallt wurden Terence Brömme, Lauri Mats Sommerfeld, Kevin Köllmann und in Abwesenheit Lena Maria Sommerfeld und Simon Meyer.
Aus dem aktiven Dienst verabschiedet wurden Hans Joachim Müller und in Abwesenheit Karl Heinz Markwitz.
Nachdem der Ortsbrandmeister allen Unterstützern, Helfern und den Feuerwehmitgliedern für die geleistete Arbeit dankte endete die Versammlung am Abend.
Der Rest des Abends wurde zum gemütlichen Zusammensein mit Klönen und Kartenspielen genutzt.
Einsatz 16 / 2024 am 06.08.2024 um 12.56 Uhr zu einem Brandeinsatz in den Kibitzweg gerufen.
Glücklicherweise ein Fehlalarm - Es trat Dampf aus einer neu installierten Solaranlage aus und konnte durch eine Fachfirma abgedichtet werden.
Danke den Uelzer und Kirchweyher Kameraden die zur Unterstüzung vor Ort waren.
Einsatz 15 / 2024 am 26.07.2024 um 09.28.2024 wurden wir zu einem Pkw- Brand auf den Netto- Parkplatz gerufen.
Der Fzg- Eigentümer konnte mit einem Feuerlöscher den Brand löschen.
Der Motorraum des Fzg. wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert und dann konnten wir uns auf die Heimfahrt machen.
Danke für die Unterstüzung durch die Kirchweyher Kameraden.
Einsatz 07 / 24 am Freitag den 24.5.2024 wurden wir zu einem Brandeinsatz in die Tankstelle am Kreisel gerufen.
In einer Küchenzeile der Tankstelle war ein Feuer ausgebrochen.
Die Brandausbreitung konnte gestoppt und schnell gelöscht werden.
Hier waren wir als Reserve vorort brauchten aber nicht eingreifen da genug Feuerwehrmitglieder anwesend waren.
<< Neues Textfeld >>
Einsatz 06 / 24 am Mittwoch den 22.5.2024 wurden wir zu einem Brandeinsatz in der JVA Uelzen gerufen.
In einer Zelle der JVA war ein Feuer ausgebrochen und ein Massenanfall an Verletzten gemeldet.
Die Brandausbreitung konnte gestoppt und schnell gelöscht werden.
Wir konnten also in unserem Feuerwehrhaus das Einsatzende miterleben ohne ausrücken zu müssen.
Einsatz 05 / 24 am Mittwoch den 15.05.2024 um 16.51 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz gerufen.
In der Industriestrasse war ein Hächsler in Brand geraten.
Das Feuer wurde von den Kameraden aus Kirchweyhe und Westerweyhe bekämpft der auslaufende Betriebsstoff wurde aufgefangen und von den Kameraden aus Uelzen fachgerecht abgepumpt..
Einsatz 03 / 24 In der Nacht vom Sonntag 07.04.2024 brannte ein Pkw unter einem Carport aus bislang unbekannter Ursache vollständig aus und das Carport wurde schwer beschädigt ebenso wie ein Gewächshaus.
Die Feuerwehrkräfte aus Uelzen, Kirchweyhe und Westerweyhe konnten ein übergreifen auf ein Carport in der Nachbarschaft verhindern.
Es waren zwei Atemschutztrupps am Löschen beteiligt das Fahrzeug wurde erst mit Wasser gelöscht und dann mit Schaum abgedeckt.
Die Polizei ermittelt zu den Ursachen da in unmittelbarer Nähe ein Wohnwagen beschädigt wurde.
Siehe auch Berichterstattung in der Allgemeinen Zeitung Uelzen vom Montag und Dienstag. Die Polizei sucht nach der Brandstiftung in Westerweyhe Zeugen: (05 81) 93 00.
Ortsbrandmeister werden bestätigt
Aktive - Feuerwehrhausanbau - Einweihung 2019
Freiwillige Feuerwehr Westerweyhe
Altes Dorf 11 B
29525 Uelzen
Freiwillige Feuerwehr Westerweyhe
Ortsbrandmeister Matthias Karp
29525 Westerweyhe
Pommernweg 1a
Nutzen Sie unser Kontaktformular unter Kontakt.